![]() |
Bild: kino.de |
Wie ihr an der Überschrift schon erkennen könnt, geht es um die Fortsetzung des beliebten Filmes Drachenzähmen leicht gemacht. Bevor ich die Story erkläre, ohne zu spoilern, muss ich erstmal die Story des ersten Teiles erläutern. Ein Junge, der bei seiner Geburt seine Mutter verloren hat, lebt in einem Vikingerdorf und wird zu einem sehr klugen, jungen Vikinger. Das Problem der Hauptfigur Hicks ist, das er keine Drachen töten kann.
Drachen sind das größte Problem des Dorfes "Berg". Eines Tages erwischt er aber mit seiner selbst entwickelten Schussvorrichtung einen Nachtschatten. Das sind die gefährlichsten Drachen. Er läuft dem abgeschossenen Drachen bis zu seinem Absturzpunkt hinterher und befreit ihn aus dem Netz. Die beiden freunden sich an.
Nur der Vater von Hicks ist dagegen. Er heißt "Hau Drauf". Als Hicks schließlich auf seinem Drachen fliegen kann, findet er das Drachennest und von da an ist Hau Drauf derselben Meinung, wie Hicks. Am Ende töten die Vikinger zusammen mit den Drachen den größten Drachen (des ersten Films). Jeder Vikinger hat jetzt seinen eigenen Drachen. Hier beginnt der zweite Film. Er beginnt mit einem humorvollen Spiel, in dem die Drachenreiter Schafe aus der Luft fangen müssen.
Die Hauptfigur ist in dieser Zeit auf der Suche nach neuen Ländern. Zusammen mit seiner Freundin Astrid, finden sie ein karges Land, hinter dem eine Festung liegt, die aber völlig weggeblasen wurde. Mehr will ich nicht verraten, nur das der Film dadurch überzeugt, dass alles sehr gut dargestellt wurde und sehr dramatische Szenen vorhanden waren. Eine glückliche und eine sehr traurige.
![]() |
Bild: kino.de |
Die Qualität der Animation ist auch noch einen Tick höher als die des Vorgängers. Die Hauptfiguren sind jetzt um die Zwanzig. Viel Humor hat der Film definitiv. Ich musste so oft lachen und einmal war ich echt sehr traurig. Der bietet wirklich unglaubliche Tiefen und Höhen.
Die Figuren haben alle deutlich geredet und eigentlich war er fast fehlerlos. Jede Szene bis zum Ende war überragend und selbst die unwichtigen Sachen waren so GEIL gemacht. Ich kann zu diesem Film echt nur sagen: Das ist eindeutig einer meiner neuen Lieblingsfilme, zu denen auch Pacific Rim oder Epic - Verborgenes Königreich gehören.
Das war's mit diesem Test der 900 Kilometer von dem normalem Ort weg ist, wo ich Tests normalerweise schreibe. Wenn bald noch mal ein Test kommt, wird es kein normaler sondern ein Spielmythos über Mario Kart, der in gewissen Sachen etwas mit Zeitschleifen zu tun hat.
Bis dann Tschüss.
Preis: 10,15 € wie immer im Kino
Bewertung: 10 von 10
(Maxi)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen