Dienstag, 24. Juni 2014

Test: Piano Tiles (Don't Tap The White Tile) - iOS

Bild: itunes
Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Test. Heute will ich ein eher kleines Spiel antesten. Es ist für jede Plattform (Android, iOS und Windows Phone) erhältlich. Es war einmal sehr unbekannt, aber momentan nimmt es gerade an Popularität zu. Der Grund dafür ist wahrscheinlich der Reiz des Rekordes. So ist es ja auch bei den Olympischen Spielen zum Beispiel. Die Teilnehmer wollen sich (ebenso wie beim Fussball) mit dem Rest der Welt messen und wenn möglich noch gewinnen.

Bei diesem Spiel kann man zwar nicht gewinnen, aber einen guten Score aufstellen. Das Prinzip ist sehr einfach: Von oben kommt eine Reihe von vier Feldern geflogen und nur 1 ist schwarz und die anderen weiß. Die Aufgebe ist es, alle schwarzen Felder anzuklicken. Das kann man aber in verschiedenen Spielmodi tun.

Classic: Hier muss man so schnell wie möglich 25 bzw. 50 Felder anklicken und dabei wird die Zeit gemessen. Mein Score ist hier bei 25 Feldern 3,6 s.

Bild: itunes



Arcade: Hier kommen die Felder flüssig vom Himmel und man muss einfach nur alle erwischen. Es gibt die Modi Normal/Faster und Reverse wo alles auf dem Kopf steht. Mein Score bei Faster ist 129 Felder.

Zen: Hier hat man eine bestimmte Zeit vorgegeben und muss so viel wie möglich Felder anklicken. Mein Score ist bei 15 s (es gibt auch noch 30 s) 82 Felder.
Bild: itunes



Rush: Hier muss man bei muss man so lange auf Felder tippen, wie möglich. Es gibt die Modi Slower und Normal und Reverse. Spricht für sich oder? Mein Score ist bei Normal 5,508 / s.

Relay: Hier muss man wie beim Checkpoint rennen viele Felder treffen, um bei einer bestimmten Anzahl neue Zeit zu bekommen. Es gibt 8 sek. 10 sek. und 12 sek. Mein Score bei 10 s: 99 Felder.

Arcade+: Hier kann man besondere Spielmodi spielen. 1) Bomb: Wie ein normales Spiel aufgebaut, nur das manche schwarze Felder rot sind und man sie nicht drücken darf. 2) Lightning: Hier muss man normal spielen. Manchmal wird halt das Bild schwarz. 3) Double: Manchmal sind hier zwei schwarze Felder neben einander und man muss sie beide antippen. 

Bild: itunes


Insgesamt ist das Spiel gut. Es bietet auch noch eine breite Einstellungsmöglichkeit (z.B. Farbe der Felder/ Ton oder anderes). Ich finde die Rekordjagt bei Olympia übertrieben aber hier gut. Es ist auch nicht kostenpflichtig und beinhaltet dafür eine kleine Werbung am unteren Rand des Bildschirms.

Und mit diesem Wort verabschiede ich mich von euch. Tschüss.

Preis: kostenlos

Bewertung: 7 von 10

(Maxi)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen